Seit etwas mehr als 25 Jahren findet unser Zeltlager immer in den letzten beiden Wochen der Sommerferien
(NRW) statt. Den Termin für das nächste Zeltlager findet ihr auf der Startseite.
Wir zelten auf dem Zeltplatz des Landhauses des VCP bei Wermelskirchen im Bergischen Land und nehmen ca. 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 15 Jahren mit.
Jetzt ist das Zeltlager leider schon wieder vorbei!
Möchten Sie Ihr Kind in dem folgenden Jahr wieder anmelden, so lesen Sie bitte weiter bei Punkt eins ... ;-)
Wie oben beschrieben, veranstalten wir jeweils ein Treffen vor und nach dem Zeltlager.
Das Vortreffen dient der Information der Eltern und ist besonders wichtig, da hier die Hin- und Rückfahrt, (die bei uns durch privat PKWs der Eltern übernommen wird) geregelt werden. Außerdem verteilen wir hier wichtige Informationen, beantworten jegliche Fragen und bieten einen Raum, um sich gegenseitig kennenzulernen.
Das Nachtreffen findet immer etwa ein bis zwei Monate nach Ende des Zeltlagers statt. Hier haben die Kinder die Gelegenheit sich wiederzusehen und liegengebliebene Sachen mitzunehmen. Gemeinsam unternehmen wir nochmal etwas schönes, fahren ins Schwimmbad oder besuchen einen Kletterwald.
Der Teilnehmerbeitrag beträgt 350 € pro Kind.
Sie haben Fragen oder Anregungen für uns? Dann melden Sie sich gerne über das Kontaktformular unter dem Reiter "Kontakt". Wir beantworten Ihre Anfrage so bald wie möglich.
Das Zeltlager wird von ehrenamtlich tätigen BetreuerInnen geleitet. Träger des Zeltlagers ist die Katholische Kirche, die das Sommerlager unter anderem bezuschusst, Schulungen organisiert und durchführt und uns als Ansprechpartner zur Seite steht.
St. Katharina Buschhoven
Toniusplatz 5
53913 Swisttal
02226/2700
Unser zweiwöchiges Zeltlager für Kinder zwischen 8 und 15 Jahren findet in den Sommerferien auf einem Zeltplatz bei Wermelskirchen im Bergischen Land statt. Es wartet auf Euch: Ein vielfältiges Programm mit Lagerfeuer, spannenden Nachtwanderungen, Gelände- und Gruppenspielen, Ausflügen und, und, und. Dazu gibt es jedes Jahr ein zentrales Thema, wie zum Beispiel: Wikinger, Agenten oder Superhelden!